Verkehrsunfall-Person in Wasser

Schwerer Verkehrsunfall-mit Motorrad in Lieserfluss gestürzt. Am 12.05.2022, wurde die Feuerwehr Gmünd mittels stillem Alarm zu Sicherungsarbeiten nach einem Motorradunfall alarmiert. Ersten Informationen zufolge sollte ein Motorradlenker in den Lieserfluss gestürzt sein. Sofort rückten wir mit SLF-A Gmünd in Richtung der gemeldeten Unfallstelle aus, jedoch konnte dort kein Unfall ausgemacht Weiterlesen…

Schwerer Verkehrsunfall auf der A10

Schwerer Verkehrsunfall auf der A10 Am 30.04, wurden die Feuerwehren Gmünd und Rennweg gegen 06:00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein Sattelkraftfahrzeug im Bereich der Betriebsumkehre Kremsbrücke ungebremst in ein „Schalthaus“ der ASFINAG. Vor Ort stellte der Einsatzleiter fest, dass Weiterlesen…

Einsatzübung auf der B99

Einsatzübung auf der B99 Katschbergstraße Am Montag den 25.04.2022, wurde von HLM Koch Harald eine Einsatzübung (Verkehrsunfall mit gefährlichen Stoffen) auf der B99 Katschberg Bundesstraße vorbereitet. Laut ersten Informationen sollte ein PKW mit Anhänger verunglückt sein, wobei eine größere Menge eines vorerst unbekannten Stoffes ausgetreten sein sollte. Vom Einsatzleiter wurde Weiterlesen…

153. Jahreshauptversammlung

153. Jahreshauptversammlung Eine erfolgreiche Jahresbilanz konnte unser Kommandant, HBI Edmund Glanznig, bei der 153. Jahreshauptversammlung vorlegen. Insgesamt wurden seitens der Feuerwehr Gmünd 33 Einsätze mit ca. 700 Einsatzstunden abgearbeitet. Neben der Einsatztätigkeit galt es auch eine Vielzahl an Übungen zu absolvieren sowie diverse Wartungs- und Überprüfungsarbeiten an den Gerätschaften durchzuführen. Weiterlesen…

Großer Waldbrand in Mühldorf

Großer Waldbrand in Mühldorf Tag 1 Am Sonntag den 27.03, wurden wir gemeinsam mit zahlreichen Feuerwehren des Bezirkes Spittal zu einem ausgedehnten Waldbrand nach Mühldorf alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten mehrere Meter hohe Flammen ausgemacht werden. An der Einsatzstelle unterstützten wir die Brandbekämpfung am Boden sowie den Löschwassertransport zur Weiterlesen…

Erhöhte Waldbrandgefahr

Erhöhte Waldbrandgefahr Aufgrund der herrschenden Witterungsverhältnisse – Trockenheit- die die Ausbreitung von Waldbränden besonders begünstigen, ist jegliches Feueranzünden sowie das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich ab sofort und bis auf weiteres behördlich verboten!

Frühjahrsübungen 2022

Frühjahrsübungen 2022 Am 21.03. starteten wir in die „Übungssaison 2022“. Unter der Übungsleitung von HBM Dietmar Ramsbacher und BM Volker Brandtner, wurde eine Übung im Stationsbetrieb durchgeführt.

Brand Baum im Ferdinand Porsche Park

Brand Baum im Ferdinand Porsche Park Am 01.03.2022, wurde die Feuerwehr Gmünd von einer Passantin telefonisch über eine Rauchentwicklung bei einem Baum im Ferdinand Porsche Park informiert. Da der Brand im hohlen Baum schon relativ fortgeschritten und schwer zugänglich war, gestalteten sich die Löscharbeiten als äußerst mühevoll. Nach eineinhalb Stunden Weiterlesen…

Verkehrsunfall Fahrzeug im Wasser

Verkehrsunfall Fahrzeug im Wasser Am 24.02.2022, wurden die Feuerwehren Gmünd, Dornbach und Malta mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall in den Ortsteil Karnerau alarmiert. Laut ersten Informationen sollte ein Mopedauto in den Maltafluss gestürzt sein. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass der Lenker eines Elektromobils-eine Art elektronischer Rollstuhl vom Radweg Weiterlesen…

Schadstoffaustritt auf der A10

Schadstoffaustritt auf der A10 Am 02.02.2022, wurden wir abermals zu einem Verkehrsunfall mit einem Lkw auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren aus Gmünd und Rennweg stellte sich heraus, dass ein Sattelfahrzeug aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse die Leitschiene touchierte und sich dabei den Dieseltank beschädigte. Seitens der Weiterlesen…