Datum: 1. September 2025 um 12:34 Uhr
Alarmierungsart: Sirenenalarm
Dauer: 2 Stunden 26 Minuten
Einsatzart: B 4
Einsatzort: A10 Tauernautobahn
Einsatzleiter: FF-Rennweg
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: TLF-A 2000 , TLF-A 4000
Weitere Kräfte: Asfinag , Autobahnpolizei Lieserhofen , Feuerwehr Rennweg , Feuerwehr Spittal an der Drau , Feuerwehr St.Peter/Oberdorf , Privates Abschleppunternehmen
Einsatzbericht:
Milch-LKW auf der A10 Tauernautobahn ausgebrannt – Großeinsatz für Feuerwehren
Am Montag, dem 01. September 2025, um 12:34 Uhr wurden mehrere Feuerwehren des Abschnitts Lieser-/Maltatal zu einem LKW-Brand auf die A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach (Straßenkilometer 118, Bereich „Rauchenkatsch“) alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchsäule sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Milch-LKW bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz wurdensofort umfangreiche Löschmaßnahmen mit mehreren Tanklöschfahrzeugen eingeleitet.
Gegen 13:00 Uhr konnte der Brand Stück für Stück zurückgedrängt werden.
Die Arbeitengestalteten sich durch die starke Hitzeentwicklung sehr herausfordernd. Da sich der Brand auf einer Brücke ereignete, wurde parallel auch der unterhalb liegende Bereich kontrolliert. Durch herabtropfendes, brennendes Plastik kam es dort zu einem Vegetationsbrand von rund 7 m², welcher von der Feuerwehr Eisentratten rasch gelöscht werden konnte.
Der Milch-LKW brannte vollständig aus.
Nach den erfolgreichen Löscharbeiten führten dieFeuerwehren umfangreiche Sicherungs- und Nachlöscharbeiten durch, um ein Wiederaufflammen des Brandes zu verhindern. Anschließend wurde der LKW durch ein privates Abschleppunternehmen von der Autobahn entfernt.
Die A10 war während des Einsatzes in Fahrtrichtung Villach mehrere Stunden gesperrt.
Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.